Kehlkopfkrebs (Larynxkarzinom)

Was sind die Symptome von Kehlkopfkrebs?

Zwei Drittel der Larynxkarzinome sind Stimmlippentumore und fallen aufgrund des Erstsymptoms Heiserkeit auf, oft mit rauem und behauchtem Stimmklang. Zu den ersten Anzeichen und Symptomen gehören:

        • Anhaltende oder sich verschlimmernde Heiserkeit

        • Schluckbeschwerden

        • Anhaltende Halsschmerzen oder Schmerzen beim Schlucken

        • Atembeschwerde

        • Ins Ohr ausstrahlende Schmerzen

        • Kloßgefühl im Hals

        • Husten, manchmal mit Blutauswurf

        • Knotenbildung am Hals

Was ist das – Kehlkopfkrebs?

Ein Kehlkopfkrebs ist eine bösartige Tumorerkrankung des Kehlkopfes (Larynx). Der Fachbegriff dafür lautet Larynxkarzinom.
Der Kehlkopfkrebs ist keine seltene Erkrankung. Das Zentrum für Krebsregisterdaten am Robert Koch-Institut dokumentiert für 2014, dass es 3.500 neue Fälle von Kehlkopfkrebs gegeben hat (2.982 neue Fälle bei Männern und 518 neue Fälle bei Frauen). Ebenfalls aus 2014 sind die Zahlen für die 1.500 Todesfälle durch Kehlkopfkrebs (85% Männer und 15% Frauen).
Aus den Landeskrebsregistern werden bei den Männern Überlebensraten zwischen 58 % und 76 % berichtet. Die Ergebnisse sind in etwa vergleichbar mit den Zahlen aus den USA.
Die Folgen von Kehlkopfkrebs können in Bezug auf Stimme, Atmung oder Schlucken verheerend sein. Es ist jedoch in den meisten Fällen eine vermeidbare Krankheit, da die primären Risikofaktoren mit veränderlichen Verhaltensweisen im Lebensstil verbunden sind.

Wie macht sich Kehlkopfkrebs bemerkbar?

Die Symptome für einen Kehlkopfkrebs hängen auch davon ab, wo sich das Karzinom gebildet hat. Supraglottische Karzinome (oberhalb der Stimmlippenebene) machen sich eher durch ein Fremdkörpergefühl im Hals und auch Schmerzen bemerkbar. Heiserkeit tritt erst bei einem Übergreifen des Karzinoms auf die Stimmbänder auf.

Haben Sie über einen Zeitraum von mehr als 3 Wochen diese Anzeichen oder Symptome, sollten Sie dringend einen HNO-Arzt (Hals-, Nasen- und Ohrenarzt) aufsuchen.

Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig!

Für Menschen mit Risikofaktoren für Kehlkopfkrebs sollte daher eine jährliche Vorsorgeuntersuchung obligatorisch sein, auch wenn diese nicht durch die Krankenkassen übernommen wird.
Bei bösartigen Erkrankungen des Kehlkopfes gilt, wie bei anderen Organen, dass eine erfolgreiche Behandlung mit guten Heilungsaussichten umso besser möglich ist, je frühzeitiger die Diagnose gestellt wird.
Wichtig ist, dass der HNO-Arzt gute Diagnoseinstrumente hat.
Bitte fragen Sie Ihren HNO-Arzt, ob er spezielle Diagnoseverfahren mit hochauflösender Visualisierung (Kehlkopfspiegelung) einsetzt, um auch mikroskopisch kleine Veränderungen zu erkennen. Sehr hilfreich sind Spektralfilter bei der Videoanalyse (z.B. NBI (Narrow Band Imaging).

Ursachen für Kehlkopfkrebs

Viele Faktoren können zur Entstehung von Kehlkopfkrebs führen, darunter bestimmte Viren wie das humane Papillomavirus (HPV). Ungefähr 90 Prozent der Kopf- und Halskrebserkrankungen treten jedoch auf, wenn sie krebserregenden Substanzen, den sogenannten Karzinogenen, ausgesetzt werden. Der wichtigste dieser Faktoren ist der Tabak. Über 90 Prozent der Kehlkopfkrebserkrankungen sind eine Krebsart namens Plattenepithelkarzinom (SCCA), und über 95 Prozent der Patienten mit Kehlkopfkrebserkrankungen sind Raucher. Rauchen trägt zur Krebsentstehung bei, indem es Mutationen oder Veränderungen in den Genen verursacht, verhindert, dass Karzinogene aus den Atemwegen entfernt werden, und die körpereigene Immunantwort verringert.
Der Tabakkonsum wird in Packungsjahren gemessen. Beispielsweise werden zwei Packungsjahre als der Konsum von einer Zigarettenpackung pro Tag für zwei Jahre oder zwei Zigarettenpackung pro Tag für ein Jahr definiert. Abhängig von der Anzahl der gerauchten Packungsjahre haben Studien ergeben, dass Raucher etwa fünf- bis 35-mal häufiger an Kehlkopfkrebs erkranken als Nichtraucher. Die Dauer des Tabakkonsums scheint für die Entstehung des Kehlkopfkrebses jedoch noch wesentlicher zu sein als die Intensität des Tabakkonsums.
Alkohol ist ein weiterer wichtiger Risikofaktor für Kehlkopfkrebs, da er den krebserregenden Prozess fördert, insbesondere im Zusammenspiel mit Tabak. Menschen, die sowohl rauchen als auch Alkohol trinken, haben ein kombiniertes Risiko, das größer ist als die Summe der Einzelrisiken.
Weitere Risikofaktoren für Kehlkopfkrebs sind humane Papillomavirus (HPV) und saurer Reflux.

Kehlkopfkrebs

Welche Therapieansätze und Behandlungsoptionen gibt es?
Die beste „Behandlung“ ist die Prävention: Kehlkopfkrebs ist in den meisten Fällen eine vermeidbare Krankheit, da die Hauptrisikofaktoren mit Verhaltensweisen im Lebensstil verbunden sind, die modifiziert oder geändert werden können. Es wird empfohlen, den Tabakkonsum ganz zu vermeiden und den Alkoholkonsum auf ein Getränk pro Tag zu begrenzen. Vitamin A und Beta-Carotin können eine Rolle bei der Verringerung des Risikos für die Entwicklung von Kehlkopfkrebs spielen.
Zu den primären Behandlungsoptionen für Kehlkopfkrebs zählen Operationen, Strahlentherapien, Chemotherapien oder eine Kombination dieser Behandlungen, wobei Operationen und Strahlentherapien die am häufigsten empfohlenen Therapien sind. Jede dieser Behandlungsoptionen beanspruchen jedoch den menschlichen Körper sehr stark.

Mögliche Komplikationen bei Nichtbehandlung

Die Komplikationen bei einer Nichtbehandlung von Kehlkopfkrebs sind:
Anhaltende Halsschmerzen
Vollständiger Verlust der Stimme
Wucherungen im Halsbereich
Blutiger Husten
Vollständige Unfähigkeit zu schlucken und dadurch Nahrung und Flüssigkeit in die Lunge zu saugen, was zu einer Lungenentzündung führt
Schwierigkeiten beim Atmen oder sogar eine vollständige Atemwegsblockade, die möglicherweise eine Tracheotomie erfordert (ein spezieller Schlauch durch den Hals in die Luftröhre, um den blockierten Atemweg zu umgehen)

Welche Fragen sollte ich meinem Arzt stellen?

Am besten suchen Sie sich einen Arzt, zu dem Sie großes Vertrauen haben und mit dem Sie alles, was Sie bewegt und belastet besprechen können. Dazu gehören vor allen Dingen die Entscheidungen über die verschiedenen Behandlungen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt auf jeden Fall die folgenden Punkte:

• In welchem Stadium befindet sich der Krebs und was ist die Klassifizierung des Krebses? Was bedeutet das?
• Können Sie mir meinen Pathologiebericht (Labortestergebnisse) erklären?
• Kann mein Krebs geheilt werden? Wenn nein, warum?
• Was sind meine Behandlungsmöglichkeiten?
• Welche klinischen Studien stehen für mich zur Verfügung? Wo befinden sie sich und wie erfahre ich mehr über sie?
• Was sind die Nebenwirkungen jeder Art von Behandlung? Wie werden die Nebenwirkungen verhindert oder behandelt?
• Was ist das Ziel jeder Behandlung? Ist es, um den Krebs zu beseitigen, mir zu helfen, mich besser zu fühlen, oder beides?
• Was sind die kurz- und langfristigen Nebenwirkungen jeder Behandlungsoption?
• Wie wirkt sich diese Behandlung auf mein tägliches Leben aus? Kann ich meine gewohnten Tätigkeiten ausüben und ausführen?
• Beeinträchtigt die Behandlung meine Fähigkeit zu sprechen, zu essen und zu schlucken?
• Wie groß ist die Chance, dass der Krebs zurückkommt? Sollte ich auf bestimmte Anzeichen oder Symptome achten?
• Muss ich meine Ernährung umstellen? Gibt es bestimmte Lebensmittel, die ich vermeiden sollte? Kann ich Alkohol trinken?

Quellen:
https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Praevalenzbroschuere/Lokalisationen/C32.pdf?__blob=publicationFile
https://www.gbe-bund.de/pdf/Kehlkopf_C32_2010.pdf
https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/article/980439/fallzahlen-haeufig-kommt-krebs-deutschland.html
https://www.enthealth.org/conditions/voice-box-laryngeal-cancer/ (American Academy of Otolaryngology–Head and Neck Surgery Foundation.)
Krebs in Deutschland für 2013/2014. 11. Ausgaben. Robert-Koch-Institut (Hrsg) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (Hrsg). Berlin 2017